2022 neigt sich langsam dem Ende und auch wir möchten diese Chance nutzen um euch einen kurzen Rückblick auf das aktuelle Jahr zu geben, aber auch auf das Jahr 2023 und die geplanten Arbeiten und Veränderungen.
Zuerst einmal soll erwähnt werden dass die aktive Kommunikation mit unseren Kunden, definitiv zu kurz gekommen ist. Wir versuchen zwar so gut es geht über aktuelle Arbeiten und geplante Features zu informieren, aber dies soll in 2023 aktiver und ausführlicher erfolgen.
Rückblick 2022
In diesem Jahr hat sich wirklich sehr viel bei Trackboxx getan. Eine Vielzahl von neuen Features und Verbesserungen wurde entwickelt und implementiert. Wir haben hier versucht, auch vor allen Dingen Features zu implementieren, die von Usern immer wieder angefragt worden sind. Das soll auch im kommenden Jahr weiter verfolgt werden. Mit Trackboxx möchten wir euch ein wirklich praktisches und komfortables Produkt an die Hand geben.
Fast das gesamte Jahr haben wir am Thema Performance und Skalierbarkeit gearbeitet. Durch die schnell wachsenden Kundenzahlen mussten wir hier neue Systeme integrieren, damit das Dashboard von Trackboxx weiter zügig lädt und auch Filter effektiv einsetzbar sind.
In diesem Zusammenhang wurde im 3. Quartal auch die Entscheidung getroffen hier umfangreiche Änderungen an der technischen Infrastruktur von Trackboxx vorzunehmen. Dazu später mehr im Ausblick 2023.
Ansonsten soll noch erwähnt werden dass sich die Kundenzahlen von Trackboxx sehr positiv entwickelt haben und dies ohne aktive Werbemaßnahmen. Trackboxx hat mittlerweile über 600 aktive Kunden und über 1000 gelistete Webseiten. Dabei sind auch Seiten mit > 1 Million Besucher pro Monat.
Die Entscheidung für Trackboxx noch nicht aktiv in die Werbung zu gehen ist bewusst gewählt worden, denn wir wollten das System langsam wachsen lassen um auf entsprechende Entwicklungen effektiv reagieren zu können. Hauptaugenmerk hier natürlich ganz klar die Performance. Wie reagieren unsere Server und Datenbanken auf die steigenden Besucherzahlen die getrackt werden und auf die zu speichernden Datenmengen.
In diesem Zusammenhang sind dann auch im aktuellen Jahr diverse Entscheidungen getroffen worden:
- Anpassung der Preisstruktur und der Abos
- Einführung eines Free Tarifes
- Entfernung der Option unbegrenzt Webseiten in jedem Tarif zu nutzen (dies ist nun über ein kostenpflichtiges Addon möglich)
- Entfernung der Google Search Console als kostenloses standard Feature (dies ist nun über ein kostenpflichtiges Addon möglich)
Alles in allem sind wir mit 2022 aber extrem zufrieden und haben damit den Grundstein gelegt nun 2023 richtig durchzustarten – dazu nun mehr im Ausblick 2023.
Ausblick 2023
Woran wird aktuell gearbeitet ?
Bereits seit mehreren Monaten arbeiten wir einen Großteil der Zeit an der Umstellung der gesamten technischen Infrastruktur von Trackboxx. Dazu gehört zum einen der Wechsel auf eigene Servertechnik/Infrastruktur. Dies ist ganz klar eine Investition in die Zukunft und bietet uns die Möglichkeit besser skalieren und wachsen zu können.
Selbstverständlich werden die Server auch weiterhin in Deutschland stehen – um dies klar zu kommunizieren – im Rechenzentrum in Frankfurt am Main.
Des Weiteren wird in diesem Zusammenhang die Serverstruktur so umgebaut, so dass wir in der Lage sind auch extrem hohen Traffic performant zu verarbeiten und vor allen Dingen auch zu 100% für die Zukunft skalieren können was den zukünftigen Anstieg der Userzahlen angeht.
Eine weitere umfangreiche Änderung ist der Wechsel unserer Datenbanktechnik. Aktuell verwenden wir hier MySQL in Verbindung mit Columnstore. Neu wird das Ganze mit Clickhouse laufen, was bei unseren Tests bis zu 90% bessere Performance ermöglicht hat.
Wir sind aktuell bereits Stück für Stück Teile von Trackboxx in die neue Technik zu überführen und werden das Ganze voraussichtlich bis Ende Januar komplett abgeschlossen haben.
Anschließend wird es zügig mit diversen Erweiterungen für Trackboxx weitergehen. Dazu gehören unter anderem:
E-Commerce Tracking
Damit werden wir hoffentlich ein echtes Alleinstellungsmerkmal gegenüber der direkten Konkurrenz schaffen. Das e-commerce Tracking wird als kostenpflichtiges Addon verfügbar sein und einen neuen Bereich in eurem Dashboard freischalten.
Wie der Name schon sagt bezieht sich dieser Bereich speziell auf das Thema e-commerce / Onlineshops und wird Daten über eure verkauften Produkte, Top Seller, Aufrufe des Warenkorbs etc. ermöglichen. Hier einer der ersten Screenshots, jedoch ohne aktuelle Datenerfassung.

Verbessertes Reporting (PDF)
Das aktuelle PDF Reporting ist sehr rudimentär. Wir arbeiten hier bereits an einem komplett neuen System welches ein individuelles und ausführliches Reporting im PDF Format ermöglicht. Auch das Thema “automatisches Reporting” wird in diesem Zuge implementiert werden.
E-Mail / News Reporting
Dies bezieht sich auf automatisierte Nachrichten die unser System an User verschickt. Hier gibt es definitiv Verbesserungspotential. Ziel ist es dass ihr z.B. automatisch Nachrichten erhaltet wenn z.B. eure Pageviews zu 80% / 100% aufgebraucht sind, damit ihr entsprechend reagieren könnt. Aber auch andere wichtige Systemnachrichten sollen hier eingestellt und entsprechend automatisch versendet werden.
User Journey
Dies ist eine Erweiterung auf die wir uns ganz besonders freuen! Die User Journey wird die Daten die durch Trackboxx ermittelt werden entsprechend auswerten, visuell aufbereiten und euch dann in einer komplett neuen Ansicht darstellen. Ziel ist es, dass Trackboxx euch Arbeit abnimmt und genau auflistet welche Kanäle (z.B. Facebook) besonders gut performen oder auch wie sich einzelne Nutzer auf eurer Webseite verhalten. Um hier ein Beispiel zu nennen:
User XYZ kommt über Facebook auf eure Webseite – hat die Seiten XYZ geöffnet und final die Conversion XYZ ausgelöst. Die Auswertung kann sich auf jeden einzelnen Nutzer beziehen aber eben auch auf komplette Kanäle wie Facebook, Google Ads und Webseite XYZ. Hier ein Screenshot dieser Erweiterung die ebenfalls als kostenpflichtiges Addon verfügbar sein wird.

Zusätzlicher Tracking Modus durch Verzicht auf einmalige Ermittlung der IP
Trackboxx verwendet aktuell bereits eine sehr datenschutzfreundliche Technik beim Tracking welches die IP des Besuchers nur einmal erfasst um diese dann zu verschlüsseln und nach 24h wieder automatisch zu löschen. Trotzdem möchten wir eine Option schaffen die hier noch einen Schritt weiter geht und auch auf die einmalige Erhebung der IP verzichtet. Ziel soll sein, für Interessenten quasi eine noch “datenschutzfreundlichere” Option anzubieten. Diese Option wird aus dem Dashboard aktivierbar sein.
Hier sollte natürlich erwähnt werden dass dies zur Folge hat das sich diverse Daten ungenauer ermitteln lassen und einige Bereiche im Dashboard nicht mehr verfügbar sein werden.
Es gibt weiterhin Vielzahl von weiteren Bereichen an denen wir arbeiten. Schaut dazu auch gerne in unserer Roadmap vorbei.
Das Trackboxx Team
Um hier im kommenden Jahr noch schneller und effektiver agieren zu können, planen wir auch die Aufstockung unseres Teams. Geplant ist hier ein weiterer Entwickler und auch endlich der Start der aktiven Vermarktung / Bewerbung von Trackboxx. Auch wenn es natürlich immer noch hier und da kleine Fehler und Bugs gibt, können wir nach den letzten 12 Monaten mit gutem Gewissen mit Trackboxx in die Vermarktung gehen.