Web Analytics in Zeiten des neuen Datenschutzgesetzes TTDSG

Das TTDSG gilt in Deutschland seit dem 01.12.2021. Es führt einige Datenschutzregeln ein. Für Webseiten ist insbesondere der § 25 TTDSG interessant. Dieser Paragraph realisiert ...

Google Analytics schickt immer Daten in die USA

Jetzt ist es offiziell Google gibt neuerdings selbst unmissverständlich zu, dass die Analytics-Daten immer in den USA verarbeitet werden. Zusätzlich findet eine Datenverarbeitung weltweit statt. ...

DSGVO-konforme Gestaltung von Consent-Bannern

Hallo an alle Interessierten, Cookiebanner umschwirren uns wie lästige Fliegen. Einige sind völlig überflüssig, manche gaukeln DSGVO-Konformität lediglich vor und die allermeisten sind nicht regelkonform. ...

Website-Besucher identifizieren – Möglichkeiten & Zielsetzung

Zu wissen, wer wie lange und wie oft auf der eigenen Webseite surft, ist nicht nur interessant, sondern für professionelle (Content-)Marketer absolut notwendig. Auch die ...

Welche Alternativen gibt es zu Google Analytics?

Immer mehr Websitebetreiber suchen hierzulande nach geeigneten Google Analytics Alternativen. Es ist kein Geheimnis, dass gerade durch die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO ein Bedarf an Web-Analytics ohne ...

Was sind Cookies und welche Unterschiede gibt es?

Gute Cookies, böse Cookies, notwendige und nicht notwendige: Das sind längst nicht die einzigen Unterscheidungsmerkmale. Stattdessen unterscheidet man zunächst einmal zwischen sog. First-Party und Third-Party-Cookies. ...

Bounce-Rate ermitteln und optimieren

Die Bounce-Rate ist eines verschiedener Nutzersignale und damit jedenfalls indirekt auch ein Rankingfaktor für Google. Nicht immer muss eine hohe Absprungrate problematisch sein, ermitteln und ...

Kontaktformulare – ist eine Einwilligung erforderlich?

Hallo an alle Einwilligungsgeplagten,stellen Sie sich vor, Sie machen einen Einkaufsbummel in der Stadt und finden plötzlich das perfekte Paar Schuhe. Sie betreten das Geschäft, ...