I. Grundlegende Bestimmungen
Für Rechtsgeschäfte und rechtsgeschäftliche Handlungen mit Trackboxx, Christian Pust, Dorfstr. 12, 22956 Grönwohld (im Folgenden „Vermieter“ genannt) gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Von diesen Bedingungen abweichende Geschäftsbedingungen des Mieters finden keine Anwendung. Gegenbestätigungen des Mieters unter Hinweis auf seine eigenen Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen. Abweichungen hiervon bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter.
Das Angebot zur Vermietung richtet sich ausschließlich an Unternehmer. Mit Verbrauchern werden keine Verträge geschlossen.
Unser Service richtet sich ausschließlich an Unternehmer. Geschäfte mit Verbrauchern tätigen wir nicht.
II. Vertragsschluss, Kundenkonto
Vertragssprache ist Deutsch. Der vollständige Vertragstext wird beim Vermieter nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online - Warenkorbsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung beim Vermieter werden die Bestelldaten, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Kunden nochmals per E-Mail übersandt.
Bei Angebotsanfragen, die z.B. an den Vermieter übermittelt werden, erhält der Kunde alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes per Email übersandt, welche der Kunde ausdrucken oder elektronisch sichern kann.“
Das Mietangebot des Vermieters im Internet stellt kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Mietvertrages dar. Vielmehr ist es als Aufforderung zur Abgabe eines Mietangebotes zu verstehen.
Sie können Ihr Mietangebot auf folgenden Wegen abgeben: über das im Online-Shopsystem des Vermieters.
Mit dem Absenden der Bestellung geben Sie ein verbindliches Mietangebot beim Vermieter ab. Insofern Sie daraufhin eine automatische E-Mail über den Eingang Ihrer Bestellung erhalten, ist dies keine Annahme des Angebotes und führt nicht zum Vertragsschluss.
Der Vertragsschluss erfolgt dann durch eine persönliche Bestätigung des Vermieters. Diese kann auch in einer konkludenten Erklärung, wie z.B. die Freischaltung der Mietsoftware erfolgen.
Sollten Sie binnen 7 Werktagen keine persönliche Bestätigung erhalten, sind Sie nicht mehr an Ihr Angebot gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten sie hier: Datenschutzerklärung.
Für die Nutzung der Software ist es darüber hinaus zwingend erforderlich, ein Kundenkonto anzulegen.
III. Preise, Kündigung
Die in den Angeboten aufgeführten Preise stellen Nettopreise dar.
Die Vertragslaufzeiten verlängern sich automatisch um die entsprechend gewählte Laufzeit (monatlich oder jährlich) und können jederzeit zum Vertragsende gekündigt werden.
Überschreitet der Kunde die in seinem Paket vereinbarten Pageviews wie folgt:
- Mehr als 50% in einem Monat, oder
- in 2 aufeinanderfolgenden Monaten zwischen 1 und 50%, oder
- in 3 von 5 Monaten zwischen 1 und 50%
dann wird ihm der Vermieter ein Upgrade auf ein entsprechend angemessen größeres Paket antragen. Lehnt der Mieter das Upgrade ab, so erhält der Vermieter ein Sonderkündigungsrecht mit Frist von 14 Tagen.
Der Vermieter hat darüber hinaus ein reguläres Kündigungsrecht mit einer Frist von 3 Monaten.
Die Möglichkeit der fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von den o. a. Regelungen unberührt.
Für den kostenlosen Tarif "free" gilt grundsätzlich eine Beschränkung auf einen Account pro Adresse. Es obligt dem Betreiber hier zusätzliche Accounts zu deaktivieren.
Weiterhin gilt der kostenlose Tarif "free" ausschließlich für die "nicht-kommerzielle" Nutzung.
IV. Zahlungsbedingungen
Alle Zahlungsbedingungen können vorab hier: Preise eingesehen werden.
Rechnungen werden sofort zur Zahlung fällig.
V. Verfügbarkeit
Der Vermieter garantiert eine Verfügbarkeit der gemieteten Software von 98% im Jahresmittel.
Die Verfügbarkeit von 98% beinhaltet keine "Free" Tarife.
VI. Haftung
Der Vermieter haftet nur bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz. Nicht als grobe Fahrlässigkeit einzustufen sind Schäden, welche durch Computerausfälle und Übertragungsstörungen bei E Mail-Versand oder durch Computerviren verursacht worden sind. Der Vermieter trifft durch geeignete Anti Virus-Software hiergegen Vorkehrungen.
Die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit gilt ausschließlich im Falle der Verletzung von Hauptpflichten. Hierbei wird die Ersatzpflicht des Vermieters auf 5 000,00 Euro begrenzt, wenn nicht gesondert und schriftlich ein höherer Betrag vereinbart wird.
VIII. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss UN-Kaufrechts.
Erfüllungsort für alle Leistungen und Gerichtsstand ist der Sitz des Vermieters.
Diese AGB wurden von Rechtsanwalt Christoph Becker erstellt.