Damit Trackboxx die Besucher Deiner Webseite erkennen kann, muss im ersten Schritt das "Tracking Script" auf Deiner Webseite integriert werden.
Grundsätzlich muss das Script in den Header Deiner Seite integriert werden, damit alle einzelnen Seiten das Tracking Script enthalten und somit überwacht werden können.
Das bedeutet der Code muss zwischen dem öffnenden <head> und dem schließenden </head> eingesetzt werden.
Grundsätzlich sind die Möglichkeiten der Einbindung je nach Art der Webseite oder Verwendung eines entsprechenden CMS Systems, wie z.B. WordPress sehr unterschiedlich.
Um Deinen Tracking Code zu erhalten, füge im ersten Schritt eine neue Webseite hinzu. Nachdem du Name und URL vergeben hast, wird Dir in einem PopUp der entsprechende Trackingcode angezeigt. Dieser sieht wie folgt aus:
<script>
(function(d, s, id, w, f){
w[f] = w[f] || function() {
(w[f].q = w[f].q || []).push(arguments)
};
var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0];
if (d.getElementById(id)){ return; }
js = d.createElement(s); js.id = id;
js.onload = function(){
// remote script has loaded
};
js.async = true;
js.src = "https://cdn.trackboxx.info/p/tracker.js";
fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);
}(document, 'script', 'trackboxx-script', window, 'trackboxx'));
trackboxx('set', 'siteId', 'TB-66377283');
trackboxx('trackPageview');
</script>
Nachdem der Code in Deine Webseite integriert worden ist, werden die Besucher Deiner Seite aufgezeichnet.
Wichtig! Als Standardeinstellung in Deinem Dashboard sind die letzten 7 Tage ausgewählt. Dies bedeutet du müsstest nach der Integrierung zumindest am aktuellen Tag "Heute" als Zeitraum auswählen um die entsprechenden Statistiken zu sehen.
Du hast Fragen, benötigst Support oder möchtest einfach nur etwas loswerden, dann freuen wir uns auf Deine Anfrage.