Je nachdem welches Theme du bei WordPress verwendest, gibt es unterschiedliche Optionen das Tracking Script bei WordPress zu implementieren. Im folgenden Artikel geben wir euch einige allgmeine Infos, sowie die Möglichkeit das Trackboxx Plugin für WordPress herunterzuladen.
Installation mit dem WordPress Plugin
Der einfachste und schnellste Weg Trackboxx in deine Webseite zu integrieren, ist die Verwendung unseres WordPress Plugins.
Nach der Installation und Aktivierung findest du auf der linken Seite deines Admin Menüs einen neuen Punkt "Trackboxx".
Im ersten Schritt musst du nun deine Webseite connecten. Dafür klickst du auf "Settings".
Hier gibst du nun deine Webseiten Tracking ID ein - diese findest du indem du im Trackboxx Dashboard unter Einstellungen (Zahnrad) > Webseiten klickst. Hinter den angelegten Webseiten findest du den Button "Tracking Code".
Wenn du diesen anklickst, öffnet sich der Trackingcode, der am Ende eine ID enthält. Diese hat folgendes Format:
TB-XXXXXXX
Diese gibst du nun in das erste Feld im Trackboxx WordPress Plugin ein.
Möchtest du die Statistiken nun auch in deinem WordPress Dashboard anzeigen, kannst zu zusätzlich noch den Link deiner Public URL eingeben.
Wie du diese erstellst, findest du hier: Public URL erstellen.
Manuelle Integrierung des Tracking Scripts bei WordPress
Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten das Script bei WordPress einzubinden. Hier einige Optionen:
1. Einbau über Header.php
Manueller Einbau in die Header Datei eures Themes. Wichtig! Dafür benötigt ihr ein Child Theme, damit die Datei nicht beim nächsten Theme Update wieder überschrieben wird.
2. Einbau über Theme Funktionen
Viele Themes bieten eigene Optionen zur Integrierung von Code in den Header. Bekannte Beispiele sind hier z.B. das Avada Thema, das Divi oer auch das Enfold Theme
3. Implementierung beim Astra Thema
Das das Astra Theme mittlerweile zu einem der beliebesten WordPress Themes gehört, möchte wir dies hier separat mit aufführen. Beim Astra könnt ihr die Erweiterung "Astra Hooks" installieren und hier dann den Code direkt als Hook in den Header einbauen.
4. Implementierung über Plugins
Selbstverständlich ist es auch möglich das Trackingscript über entsprechende WordPress Plugins einzubinden.
Googelt hier einfach einmal nach "WordPress Tracking Script Plugin". Hier gibt es dann eine Vielzahl an Optionen.
Du hast Fragen, benötigst Support oder möchtest einfach nur etwas loswerden, dann freuen wir uns auf Deine Anfrage.