Achtung!
Es handelt sich hier um keine Rechtsberatung.
Benötige ich einen Opt-In für den Einsatz von Trackboxx?
Der Einsatz eines Opt-In ist aus unserer Sicht nicht notwendig.
Uns ist bewusst dass hier der ein oder andere Datenschutzexperte anderer Meinung ist und argumentiert dass Trackboxx ja die IP Adresse des Besuchers speichert und verarbeitet.
Hier eine kurze Stellungnahme unserer Datenschutzverantwortlichen:
"Die Speicherung personenbezogener Daten erfordert nicht zwangsläufig eine Einwilligung. Dies leitet sich auch nicht aus dem TTDSG ab. Das TTDSG geht in § 25 TTDSG auf Cookies u.ä. ein.
Art. 6 DSGVO liefert die Rechtsgrundlagen. Das berechtigte Interesse sollte für Trackboxx anwendbar sein.
Die IP-Adresse wird von Trackboxx „nur“ verarbeitet, nämlich um sie zu anonymisieren bzw. für die Dauer der Hash-Gültigkeit zu pseudonymisieren."
Benötige ich einen Opt-Out für den Einsatz von Trackboxx?
Aus unserer Sicht benötigst du für den Einsatz von Trackboxx auf deiner Webseite keine Opt-Out Möglichkeit da diese eigentlich nur notwendig ist wenn zuvor eine Einwilligung erforderlicherweise abgefragt worden ist und vom Nutzer erteilt wurde.
Da er hier immer noch Unklarheiten gibt.
Unter dem Begriff "Cookie-Box" oder "Consent-Banner" ist grundsätzlich das gleiche zu verstehen wie unter einem Opt-In.
Im ersten Step informiert eine Cookie-Box / Consent-Banner über entsprechende datenschutzrelevante Dinge und im zweiten Schritt fragt diese "aktiv" Einwilligungen ab um anschließend "Dienste" zu blocken oder auszuführen.
Du hast Fragen, benötigst Support oder möchtest einfach nur etwas loswerden, dann freuen wir uns auf Deine Anfrage.